Abschlussbericht Schachfestival 2022

Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Oktober 2022 00:17 Geschrieben von Karlheinz Vogel Drucken

Im Meisterturnier spielten in Runde 8 Nils Richter und Enis Zuferi remis. Die anderen vier Württemberger erwiesen sich als gute Gastgeber und so kommen alle vier Gäste auf einen vollen Punkt. Damit mussten Tobias Kölle und Nils Richter ihre Hoffnungen auf eine IM-Norm begraben, da sie für eine Norm 6 Punkte benötigen. Entsprechend verschlechtert hatten sich die Chancen für Marius Deuer, der – wegen schlechterer Wertung „nur“ 5 ½ Punkte für eine IM-Norm braucht, aber jetzt in der Schlussrunde einen vollen Punkt benötigt. In der letzten Runde konnte man sehen, warum die Setznummern der Spieler zweistufig vergeben wurden: wie durch Zauberhand spielten die vier Internationalen und die sechs Württemberger gegeneinander. Bei den Meistern konnte Rogic durch seinen Sieg an Murphy vorbeiziehen, während die beiden Führenden durch ein Remis ihre Plätze absichern konnten. Bei den Württembergern gewann Zuferi gegen Gabriel, Kölle und Richter spielten unentschieden und leider kam Deuer trotz eines Mehrbauern nicht über ein Remis gegen Krassowizkij hinaus. So siegte Solodovnichenko mit 6,5 Punkten vor Miezis mit 6 und einer Dreiergruppe mit 5 Punkten, wobei sich mit Marius Deuer auf Grund des direkten Vergleichs, der jüngste Spieler sowohl den dritten Platz, als auch den Titel des Württembergischen Meisters sicherte. Leider gibt es von ihm kein Siegerbild, weil er direkt im Anschluss an seine Partie zu den U14 Jugendweltmeisterschaften nach Mamaia (Rumänien) abreisen musste.

Weiterlesen: Abschlussbericht Schachfestival 2022

Zwischenbericht Tag 5 - 7

Veröffentlicht: Sonntag, 04. September 2022 11:59 Geschrieben von Karlheinz Vogel Drucken

Einen ganz wilden Tanz lieferten sich die beiden GMs Solodovnichenko und Rogic in der fünften Runde: in einer sehr taktisch geprägten Partie hatte lange Zeit Schwarz Oberwasser, verlor den Faden und hat gerade noch ein Dauerschach gefunden. Eine blitzsaubere Verteidigungsleistung bot Kölle gegen Miezis. Statt seinen angegriffenen Turm wegzuziehen, fand Deuer gegen Gabriel ein feines Springermanöver, das ihm letzlich siegbringenden Vorteil verschaffte. Zuferi opferte in der Eröffnung einen Bauern gegen Krassowizkij. Nach und nach kam ihm die Kompensation und später weiteres Material abhanden.Runde 7 brachte einen halben Punkt für Gabriel, in einer Partie, in der das Gleichgewicht nie wirklich gestört war. Wieder opferte Zuferi einen Bauern, diesmal gegen Murphy. Der fand eine Neuerung, die zwar Zeit kostete, aber in einer geschlossenen Stellung vertretbar war, um so alle Drohungen zu neutralisieren. In den anderen drei Partien gab es einen Isolani, der aufgelöst werden konnte, eine symmetrische Struktur und ein Turmendspiel mit drei gegen drei Bauern, also eher wenig spektakuläre Partien.

Weiterlesen: Zwischenbericht Tag 5 - 7

Erste Eindrücke vom Schachfestival 2022

Veröffentlicht: Mittwoch, 31. August 2022 18:55 Geschrieben von Karlheinz Vogel Drucken

Seit dem 27.08. spielen die Kandidaten ihre Aufsteiger ins Meisterturnier und die Meister den internationalen Sieger von Württemberg aus. Ab 30.08. kommt ein offenes und ab Freitag, den 02.09. das Frauenturnier dazu.

Weiterlesen: Erste Eindrücke vom Schachfestival 2022

DSB unterstützt das Meisterturnier

Veröffentlicht: Montag, 22. August 2022 17:58 Geschrieben von Karlheinz Vogel Drucken

Im letzten Jahr hat der Bundeskongress des Deutschen Schachbundes auf Antrag des Berliner Schachverbandes eine Förderung von Normenturnieren der Landesverbände beschlossen. Wenn also bestimmte Bedingungen - wie zum Beispiel die Einladung von Kaderspielern - eingehalten werden, dann unterstützt der Schachbund großzügig. Dafür ein herzliches "Dankschee" aus Württemberg!

Bereits seit 2018 wurden diese Normenturniere auf Betreiben unseres Verbandsspielleiters Carsten Karthaus durchgeführt, um sowohl unser Meisterturnier aufzuwerten, als auch unseren ambitionierten Spielern Normen zu ermöglichen. Durch Corona gab es eine Unterbrechung und im letzten Jahr wurde das Meisterturnier mit acht Teilnehmern ausgespielt, so dass bei lediglich sieben Runden vorab klar war, dass keine Normen erzielt werden können.

In diesem Jahr sieht das wieder anders aus: alleine drei Jugendspieler, die teilweise schon eine oder gar zwei Normen erreichten, bereichern die Meisterschaften, so dass neben den Fragen wer gewinnt und wer wird bester Württemberger auch mitgefiebert werden darf, wer Chancen auf eine Titelnorm hat.

Die Kreissparkasse Heilbronn unterstützt den Sport in Stadt-und Land­kreis Heilbronn. Sport fördert ein gutes gesellschaftliches Mitei­n­ander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als einer der größten nichtstaatlichen Sportförderer in Stadt und Landkreis Heilbronn engagiert sich die Kreissparkasse Heilbronn im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nachwuchsförderung. Das ist gut für den Sport und gut für die Region.

WSF 2022 - Zeitplan

Veröffentlicht: Mittwoch, 10. August 2022 07:56 Geschrieben von Carsten Karthaus Drucken
Uhrzeit Meisterturnier Kandidatenturnier Offenes Turnier Frauenturnier Bemerkung
27.08.22
Bis 14:00 Anreise Anreise      
14:30 Begrüßung Begrüßung      
14:45 Auslosung Auslosung      
15:00 Runde 1 Runde 1      
28.08.22
15:00 Runde 2 Runde 2      
29.08.22
15:00 Runde 3 Runde 3      
30.08.22
Bis 14:00     Anreise    
14:30     Begrüßung    
14:45     Auslosung    
15:00 Runde 4 Runde 4 Runde 1    
31.08.22
15:00 Runde 5 Runde 5 Runde 2    
01.09.22
15:00 Runde 6 Runde 6 Runde 3    
02.09.22
Bis 09:00       Anreise  
10:00       Begrüßung  
10:15       Auslosung  
10:30       Runde 1 Doppelrunde
15:00 Runde 7 Runde 7 Runde 4 Runde 2 Frauen
03.09.22
09:00     Runde 5 Runde 3 Doppelrunde
15:00 Runde 8 Runde 8 Runde 6 Runde 4 Frauen und Offen
04.09.22
10:00 Runde 9 Runde 9 Runde 7 Runde 5  
ab ca. 16:00 gemeinsame Siegerehrung  

WSF 2022 - Übernachtungen

Veröffentlicht: Dienstag, 09. August 2022 08:08 Geschrieben von Carsten Karthaus Drucken

Angebote in

Eberstadt

Weinsberg

WSF 2022 - Teamvorstellung

Veröffentlicht: Dienstag, 09. August 2022 07:57 Geschrieben von Carsten Karthaus Drucken

Schirmherrschaft:

Stephan Franczak, Bürgermeister von Eberstadt

Organisation / Turnierleitung:

Achim Jooß, Weinbergstr. 9a, 77704 Oberkirch-Haslach,
Tel.: +49 160 7879280

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, 73114 Schlat,
Tel.: +49 178 3196588
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bernd Hähnle, Gärtnerstr. 12, 74189 Weinsberg
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sowie für die WFEM

Anzhelika Valkova, Martin-Schongauer-Weg 8, 76149 Karlsruhe
Tel.: +49 163 1608703

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner VFL Eberstadt:

Abteilungsleiter Schach: Carsten Schwab
Tel.: +49 157 34700274
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!